Ein wichtiges Projekt ist abgeschlossen“, freut sich Bürgermeister Dr. Andreas Wulf bei der offiziellen Eröffnung des Heidesportplatz. Kurz vor den Herbstferien wurde der umgebaute Sportplatz für die Augustdorfer Vereine, Schulen, Kindergärten und vereinsunabhängige Sportler freigegeben. Jetzt ist er auch offiziell eröffnet worden.
Die Anlage sei ein Gewinn für das ganze Dorf, für alle Generationen, Bevölkerungsschichten, Vereine und Schulen, so der Augustdorfer Bürgermeister. Aus dem Heidesportplatz sei ein familienfreundlicher, multifunktionaler Platz geworden. „Es ist ein Ort der Begegnung“, sagt Andreas Wulf. Egal ob Basketball, Kletterfelsen, Fußball, Gerätetraining oder Jogging. Der neue Platz biete viele Möglichkeiten für Jung und Alt. „In den Herbstferien wurde der Platz schon intensiv in Anspruch genommen. Junge Menschen, die ich vom Chillen auf dem Schulhof kenne, spielen hier jetzt Basketball“, stellt Wulf fest.
Die Idee und das Konzept für die Umgestaltung der Anlage wurde 2018 entwickelt. Im Juni diesen Jahres gingen dann die Bauarbeiten los. Nach etwa vier Monaten konnte sie abgeschlossen werden. Finanziert wurde der neue Heidesportplatz unter anderem aus Fördergelder aus dem Programm „Soziale Integration“. Durch das Förderprogramm unterstützt der Bund gemeinsam mit den Ländern Städte und Gemeinden durch Investitionen in die soziale Infrastruktur. Circa 840.000 Euro hat die Gemeinde Augustdorf in die Anlage investiert, 630.000 Euro stammen aus dem Fördertopf.
Durch einen „Kraftakt im Bauamt“ der Gemeinde konnte das Projekt zügig realisiert werden, so Wulf. Der Heidesportplatz ist Bestandteil des Sportstättenkonzepts der Gemeinde Augustdorf, die im Bereich des Freizeitsports gut aufgestellt sei.
Komplett fertig ist der Sportplatz allerdings noch nicht. Es sollen noch neue Bäume gepflanzt werden. Auch für Verbesserungsvorschläge der Augustdorfer sei die Gemeinde offen. „Wir haben schon gehört, dass sich einige mehr Bänke wünschen oder QR-Codes mit Anleitungen für die Geräte“, berichtet der Bürgermeister. Eine Überlegung sei es auch, in den Wintermonaten die Beleuchtung in den Abendstunden einzuschalten, sodass der Platz auch noch am Abend genutzt werden könne.
Die Augustdorfer Kitas, Schulen und Vereinen begrüßen die Umgestaltung der Anlage. Schließlich ist der Platz auch für den Schul- und Vereinssport da. „Wir können uns auch vorstellen, dass Trainer oder Jugendliche aus dem Basketballteam Nicht-Vereinsmitgliedern hier mal ein paar Tricks zeigen“, freut sich Harald Schulze, Vorsitzender der TUSG Augustdorf, über die neuen Möglichkeiten. „Es ist eine große Bereicherung für Augustdorf“, sagt Schulze weiter.
Der Name des Heidesportplatz soll vorerst nicht geändert werden. „Wir haben nur wenige Vorschläge für einen neuen Namen bekommen. Das muss dann noch entschieden werden“, so Dr. Andreas Wulf.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner