Im kommenden Ausschuss für Jugend, Sport und Soziales soll über die Kooperation zwischen der Gemeinde und dem Arbeitskreis Bildung und Sprache beraten werden. Dieser hatte in einem Schreiben darum gebeten, die Kooperation für weitere vier Jahre zu verlängern. Diese sieht eine jährliche Zuschusszahlung in Höhe von 3.000 Euro vor.
Dem soll, so die Beschlussvorlage, stattgegeben werden. Dazu sollen die Haushaltsmittel dementsprechend zur Verfügung gestellt werden.
Über die Ergebnisse bezüglich der Einwerbung von weiteren Sponsorenmitteln Dritter soll in der Sitzung seitens einer Vertreterin des Arbeitskreises berichtet weden.
Für das Haushaltsjahr 2020 sind laut Verwaltung bislang keine Auszahlungen seitens der Gemeinde Augustdorf an den Verein Bürger für Bürger erfolgt. Der Verein hat sich aufgelöst und wird zum Ende des Jahres 2020 seine Vereinsmittel verteilen. Die Verwendung der Mittel der Gemeinde Augustdorf bis zum Jahr 2019 wurden ordnungsgemäß belegt.
Die Motivation für diese intensive Arbeit vor Ort lautet: Sprache ist der Schlüssel für Bildung.  So ist auch in Augustdorf in den letzten Jahren ein hoher Sprachförderbedarf bei Kindern festgestellt worden. Dies gilt auch für die Rechtschreibleistungen in den Grundschulen. Aufgrund der in den letzten Jahren eingeleiteten BuS-Fördermaßnahmen gibt es heute erste Anzeichen für eine Verbesserung der Sprachkompetenzen.
Zukünftig ist angedacht, dass die zur Verfügung gestellten gemeindlichen Mittel im Haushalt der Gemeinde Augustdorf verbleiben und verwaltet werden. Die zusätzlich eingeworbenen Spendenmittel Dritter, werden vom DRK für den Arbeitskreis Bildung und Sprache verwaltet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner